Unsere Events

Filter

Filter

Vorlesungsreihe: Betriebswirtschaft trifft Zahnmedizin 2.0

ab dem 20.05.2025

18:30 Uhr

Online

0,00 € - kostenfrei -

Top ausgebildet in Zahnmedizin? Sie führen Ihre Praxis als Unternehmen? „Betriebswirtschaft trifft Zahnmedizin“ bietet Ihnen branchenspezifische Wirtschafts-Expertise.

Mehr anzeigen

0,00 €

- kostenfrei -

Zur Anmeldung
Veranstaltungsreihe
Die digitale Vorlesungsreihe von Prof. Dr. Bischoff
Inhalte

Mit 40 Jahren Erfahrung als absoluter Zahnarztpraxen-Kenner ist der emeritierte Prof. Dr. Johannes Georg Bischoffim digitalen Hörsaal ganz in seinem Element – der Weitergabe von Wissen im klassischem Vorlesungsstil. Greifbare Inhalte, maßgeschneidert für Zahnarztpraxen, mit viel Herzblut übermittelt – packen Sie praktisch anwendbares Wissen ein, transferieren Sie es Ihre Praxis und profitieren Sie rundum!

Kostenlos erfahren Sie in 10 Vorlesungsteilen unter anderem:

  • Was eine Zahnarztpraxis ganz konkret pro Behandlungsstunde an Praxiseinnahmen benötigt.
  • Wie Sie neue Mitarbeitende finden und was im Arbeitsvertrag zu beachten ist.
  • Ob die Finanzierung stimmt.
  • Womit in einer Praxis Geld verdient und wo draufgezahlt wird.

Melden Sie sich jetzt an und sichern Sie sich zwei Fortbildungspunkte* je Veranstaltungsteil.

* HINWEIS: Da die Dauer einer Vorlesung im Durchgang 2.0 um 15 Minuten auf insgesamt 90 min. verlängert wird, erhöht sich die Anzahl der Punkte je Vorlesung auf 2.

Hinweis

Der Anmeldelink zu den einzelnen Vorlesungsteilen wird Ihnen wenige Tage vor Beginn der Veranstaltung per E-Mail zugeschickt.

Die Finanzierung für mein Konzept

Mittwoch, 14.05.2025 - Mittwoch, 14.05.2025

18:15 - 19:45

online

0,00 € - kostenfrei -

Wie viel Geld benötigen Sie, um Ihr Praxiskonzept umzusetzen und mit welcher Bank arbeiten Sie am besten zusammen?

Mehr anzeigen

0,00 €

- kostenfrei -

Zur Anmeldung
Inhalte
Dabei gilt es zu beachten, dass nicht nur die monatlichen Praxiskosten erwirtschaftet werden müssen, sondern auch Ihr monatliches Gehalt.
Jede Bank erwartet daher einen belastbaren und überzeugenden Businessplan für eine Kreditzusage. In diesem Webinar lernen Sie nicht nur, was in einen Businessplan gehört. Sie erfahren von einem Bankexperten zudem, worauf es bei der Bankverhandlung ankommt, welche Finanzierungsformen es gibt und worin die jeweiligen Vor- bzw. Nachteile liegen. Praktische Tipps helfen Ihnen bei der Finanzierungsanfrage.
Die Themen im Überblick:

• Welche Finanzierung kommt für wen in Frage?
• Was gehört in den Businessplan?
• Worauf sollten Sie beim Bankgespräch achten?
• Was darf auf gar keinen Fall beim Weg zur Bank fehlen?
• Der Erläuterungsbericht- ein wichtiges Überzeugungsinsrument, wenn es darum geht, die Bank für die Finanzierung Ihres Vorhabens zu gewinnen.

Durch das Webinar führt Gründungsberaterin, Petra Soboll zusammen mit Unternehmensberaterin Kerstin Alvermann. Wie immer ist am Ende im Chat Zeit für Ihre Fragen.
Schreiben Sie uns gerne im Vorfeld Ihre Fragen zum Thema
an Postfach.Praxisgruender@bischoffundpartner.de.

Sie erhalten außerdem 1 Fortbildungspunkt.

Professionelle Steuerung der Zahnarztpraxis

Montag, 19.05.2025 - Montag, 19.05.2025

18:30 - 22:00

Münster

95,20 € inkl. MwSt.

Finden Sie heraus, wie leicht lesbare Grafiken die Zusammenhänge auf einen Blick klar machen, Investitionsentscheidungen erleichtern und frühzeitig Fehlentwicklungen ankündigen.

Mehr anzeigen

95,20 €

inkl. MwSt.

Zur Anmeldung
Inhalte
Im Rahmen des Seminars wird betriebswirtschaftliches Know-how anhand von Fragestellungen aus dem Praxisalltag vermittelt und ein Steuerungsinstrument vorgestellt. Unter anderem werden folgende Fragen behandelt:

- Welchen Erlös muss ich pro Stunde erzielen, um alle Praxiskosten zu decken?
- Wie stehe ich im Vergleich zu anderen gleich großen Praxen?
- Wo sind Einspar- oder Wachstumspotenziale?
- Welche Mittel stehen mir für künftige Investitionen zur Verfügung?
- Rechnet sich meine Prophylaxe, mein Cerec-Gerät, mein Entlastungsassistent?
- Wie viel Geld kann ich aus der Praxis entnehmen und wo ist es privat geblieben?

Sie erhalten 4 Fortbildungspunkte.

Referenten:
Prof. Dr. Johannes Georg Bischoff, Steuerberater
Dr. Sebastian Schulz – Geschäftsführer ieQ-Health
Björn Maas, Deutsche Bank

Verpflegung

Kleiner Imbiss

Lässt sich wirtschaftlicher Praxiserfolg steuern?

Mittwoch, 11.06.2025 - Mittwoch, 11.06.2025

18:15

0,00 € - kostenfrei -

Ja, wenn Praxiskonzept und Engagement stimmen und Ihnen das richtige Steuerungsinstrument zur Verfügung steht. In diesem Webinar zeigen wir Ihnen Stellschrauben der wirtschaftlichen Praxissteuerung.

Mehr anzeigen

0,00 €

- kostenfrei -

Zur Anmeldung
Inhalte
In diesem Webinar zeigen wir Ihnen die Stellschrauben der wirtschaftlichen Praxissteuerung und wie Sie aktiv Einnahmen und Kosten optimieren können.

Was heißt Praxissteuerung und wo fängt sie an?
Was muss ich vor der Gründung beachten?
Wie kann ich mich betriebswirtschaftlich fit machen?
Welche wirtschaftlichen Fragestellungen ergeben sich nach Gründung oder Übernahme?
Wie erkenne ich Fehlentwicklungen?
Ganz konkret: Was tue ich, wenn der Gewinn nicht stimmt? Liegt meine Kostenquote im Plan? Erziele ich ausreichend Praxiseinnahmen? Wie behalte ich mein Girokonto und damit meine Zahlungsfähigkeit im Blick?


Durch das Webinar führt Gründungsberaterin, Petra Soboll zusammen mit dem Unternehmensberater, Tim Cziongalla. Wie immer ist am Ende im Chat Zeit für Ihre Fragen.

Sie haben bereits jetzt Fragen, stellen Sie uns diese gerne bereits vorab. Schreiben Sie einfach an Postfach.Praxisgruender@bischoffundpartner.de.

Sie erhalten außerdem 1 Fortbildungspunkt.

Steuern: Fallstricke in der Gründungsphase

Mittwoch, 09.07.2025 - Mittwoch, 09.07.2025

18:15 - 19:45

online

0,00 € - kostenfrei -

Ob Sie Steuern zahlen wollen oder nicht, können Sie sich nicht aussuchen. Aber das Thema verliert seinen Schrecken, wenn Sie sich frühzeitig informieren und die richtigen Vorbereitungen treffen.

Mehr anzeigen

0,00 €

- kostenfrei -

Zur Anmeldung
Inhalte
In unserem Webinar gibt es alle wichtigen Informationen, klare Antworten und viele Praxistipps:

Was sind die steuerlichen Pflichten eines Praxisinhabers?
Welche Steuern sind zu zahlen und wann?
Was ist vor der Gründung zu beachten?
Wo stehen die steuerlichen Fettnäpfchen und kann man sie umgehen?
Welche Schutzfunktion haben Steuerhochrechnungen?

Durch das Webinar führt Gründungsberterin, Petra Soboll zusammen mit der erfahrenen Steuerberterin, Julia Ungefug. Wie immer ist am Ende im Chat Zeit für Ihre Fragen.

Sie haben bereits jetzt Fragen, stellen Sie uns diese gerne bereits vorab. Schreiben Sie einfach an Postfach.Praxisgruender@bischoffundpartner.de.

Sie erhalten 1 Fortbildungspunkt